Loading...
Arrow Left
Welt-Polio-Tag 2023
Polio-Info-Stand Hauptmarkt Zwickau am 24. Oktober
Arrow Right
STARK OHNE DROGEN
Abschluss Modellprojekt im Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Arrow Right
Jubiläums-Radtour 2022
mit dem RC Dortmund von Weimar nach Bad Sulza
Arrow Right
Ferienspaß für Kinder
Rotarier helfen Kindern aus sozial schwachen Familien
Arrow Right
Katharinenkirche in Zwickau
Hier predigte Thomas Müntzer - Die Stadt Zwickau gehört zu den bedeutenden Stätten der Reformation und ist Bestandteil ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Ich freue mich, Sie auf unserer Homepage zu begrüßen. Sie finden hier Wissenswertes über Rotary im Allgemeinen und über den RC Zwickau/Glauchau.

 

Peter von Fircks
Präsident des Rotary Clubs Zwickau/Glauchau 2024/2025

 

Zur Geschichte unseres Clubs

Die Gründung des Rotary Clubs Zwickau/Glauchau erfolgte am 22. November 1932 auf Initiative von Fürst Günther von Schönburg-Waldenburg, der Mitglied des RC Chemnitz war. Leider dauerte diese erste Phase nur eine kurze Zeit, bereits 1933 wurde der RC Zwickau/Glauchau wieder aufgelöst. Es sollten über 55 Jahre vergehen, bis eine Neubelebung erfolgen konnte.

Im Rahmen der Städtepartnerschaft Dortmund–Zwickau kam es unmittelbar nach der politischen Wende 1989 zu ersten Kontakten des Gründungsbeauftragten des RC Dortmund, des Freundes Prof. Fischedick mit dem Vorbereitungsteam in Zwickau. Zu den allerersten Akteuren in Sachen Rotary gehörten die leider bereits verstorbenen Herren Superintendent i.R. Günter Mieth und Dekan Horst Hoffmann, Frau Prof. Dr. Elke Mehnert, die noch heute unserem Club angehört, und der damalige Oberbürgermeister Rainer Eichhorn. So fand sich bald eine Gruppe engagierter Leute, zunächst eine Frau und 21 Männer, die sich für Ethos und Ziele von Rotary, für "Service above self" begeistern ließen und so konnte am 17. März 1992 die Wiedergründung des Clubs Zwickau / Glauchau gefeiert werden. Gründungspräsident Freund Dr. Michael Kühn, formulierte die ersten Clubziele im Berufsdienst, im Gemeindienst und in der Mitgliederentwicklung.

Die ersten Jahre waren stark geprägt von dem Prozess der deutsch-deutschen Annäherung. Die damalige Zusammensetzung unseres Clubs aus etwa 50% Alt-Zwickauern und 50% erst nach der Wende in die Region gekommen Mitgliedern aus den Alt-Bundesländern hat diesen Annäherungsprozess ganz stark gefördert.
Der RC Zwickau/Glauchau ist heute ein stabiles und angesehenes Mitglied der internationalen rotarischen Familie. 38 rotarische Freundinnen und Freunde treffen sich einmal wöchentlich zu einem Meeting, das dem gegenseitigen Gedankenaustausch und der Pflege der rotarischen Freundschaft dient.  Sie repräsentieren einen Querschnitt führender Persönlichkeiten und Berufsfelder aus Zwickau, Glauchau und der näheren Umgebung. In vielfältiger Weise unterstützen der Club und seine Mitglieder Projekte im sozialen Bereich und fördern Kunst und Kultur in der Region.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Welt-Polio-Tag 2023

Aktion auf dem Hauptmarkt

Unserer Einladung auf den Zwickauer Hauptmarkt wurde von vielen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern angenommen.
Unserer Einladung auf den Zwickauer Hauptmarkt wurde von vielen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern angenommen.
Die Resonanz hat uns geradezu überwältigt! Es kamen Kindergruppen aus mehreren KITAs sowie Schulen aus Zwickau und auch aus den benachbarten Städten Glauchau, Wilkau-Haßlau, Kirchberg und Reinsdorf mit ihren gesammelten Deckeln. Selbst aus dem erzgebirgischen Bernsbach folgte die ev.-luth. Kirchgemeinde unserem Aufruf und brachten ihr Sammelgut zum Polio-Info-Stand. Die Saxony International School-Karl Hahn gGmbH und Unternehmen, wie z.B. die Volkswagen Sachsen GmbH, die beide bereits über mehrere Jahre aktiv an der Sammelaktion teilnehmen, aber auch viele Privatpersonen brachten ihr Deckel für diesen guten Zweck. Mit großem ...

Wir feiern 30 Jahre

Charterjubiläum

30 Jahre RC Zwickau/Glauchau

30. gemeinsame rotarische Radtour

Jubiläumstour Weimar

Weimar 2022

mit den Freunden des RC Dortmund

Rotarische Radtour 2021

---

Rotarier schenken Ferien

Ferienspaß für Kinder

3000 Euro für Kinder aus sozial schwachen Familien ...

Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt

Glühwein für Polio Plus

Der Erlös kommt dem Programm Polio Plus zu Gute.

Halbjahrestreffen der Präsidenten

Projekte RC Zwickau/Glauchau

Sechs laufende Projekte wurden auf dem Halbjahrestreffen der Präsidenten am 28. Januar 2017 in Rehau vorgestellt.

Termine

Projekte des Clubs
Adventskalender 2023
Adventskalender 2023
Stark ohne Drogen

Stark ohne Drogen
Abdrehen-gegen-Polio

Abdrehen-gegen-Polio

Neues aus dem Distrikt

RC Chemnitz: Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise ...

Ein roter Turm, Industriecharme und ein ziegelsteindickes Programm – Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Ein Besuch der 250.000-Einwohner-Stadt in Sachsen empfiehlt ...

RC Chemnitz: Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise ...

Ein roter Turm, Industriecharme und ein ziegelsteindickes Programm – Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Ein Besuch der 250.000-Einwohner-Stadt in Sachsen empfiehlt ...

RC Nürnberg-Reichswald: Ein Ginkgo für den Frieden

Wie ein Samen von Hiroshima nach Nürnberg gelangen konnte

RC Nürnberg-Reichswald: Ein Ginkgo für den Frieden

Wie ein Samen von Hiroshima nach Nürnberg gelangen konnte

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.

RC Nürnberg-Fürth: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Vorhang auf!

Ehrungen: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor Hans Neuser ehrte auf der Distriktkonferenz in Plauen verdiente rotarische Freundinnen und Freunde.

RC Amberg: Erinnerung braucht Begegnung

Geschichtsunterricht kann informieren – doch Erinnerung braucht Begegnung. Der RC Amberg setzt auf Bildung und unterstützt Reisen zum KZ Flossenbürg.